
Dezember 2019. Der Bahnhofsvorplatz in Krupunder zeigte sein buntes Treiben. Der tägliche Kampf um freie Parkplätze, das hektische Treiben, um die nahende S-Bahn zu erreichen war wie jedes Jahr. Doch es fehlte etwas. Ein weihnachtlicher Glanz war nicht zu erkennen. Dort, wo die letzten Jahre immer ein großer Tannenbaum zumindest ansatzweise etwas weihnachtliche Stimmung verbreitete, tat sich nun eine gähnende Leere auf.
Die CDU Halstenbek unter der Leitung von Katrin Ahrens wurde von einigen Bürgerinnen und Bürgern auf diese Situation angesprochen. Eine Anfrage an die Verwaltung brachte eine Antwort.
Aufgrund der schlechten Haushaltssituation der Gemeinde wurde vom Bürgermeister entschieden, im Jahr 2019 keine Tannenbäume aufzustellen. Dafür fand wie jedes Jahr in Halstenbek Ort der beliebte Adventsmarkt auf dem Rathausmarkt statt. Für den Bereich Krupunder hatte man sich keine Gedanken gemacht.
Um hier für 2020 eine Lösung zu erreichen wurden im Laufe des Jahres durch Katrin Ahrens zahlreiche Überlegungen angestellt. Coronabedingt wird der diesjährige Adventsmarkt vor dem Rathaus in Halstenbek nun ausfallen. Stattdessen wird durch die Gemeinde ein Tannenbaum auf dem Rathausplatz aufgestellt. Aber für den Bahnhofsvorplatz Krupunder wäre auch dieses Jahr nach Meinung der Verwaltung kein Geld für einen Baum vorhanden gewesen. Zahlreiche konstruktive Gespräche mit der Verwaltung, mit den für die Aufstellung verantwortlichen Gemeindewerken und mit Bürgern brachten schließlich die Lösung.
„Natürlich ist es einfach, immer nur nach der Verwaltung zu rufen, wenn irgendetwas nicht so schön ist. Unser Haushalt ist wirklich desaströs und so können wir zu mindestens die wirtschaftlichen Überlegungen des Bürgermeisters nachvollziehen. Allerdings hätten wir uns nicht nur ein Sparen für den Bereich Krupunder gewünscht, sondern eine Gleichbehandlung beider Ortsteile wäre aus unserer Sicht angemessen gewesen. Aber es hat mit dem Baum doch noch geklappt.“ so die Ortsvorsitzende Ahrens.
Die Bürgerstiftung Bruno Helms die größter Einzelspender für gemeindliche Aktivitäten ist, zeigte sich sofort bereit, im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu helfen. Auf das Angebot anderer Bürger, offen oder anonym kleinere Beträge für diesen Tannenbaum bereit zu stellen brauchte nicht zurückgegriffen zu werden.
„Wir freuen uns, dass wir mit der Finanzierung dieses Baums ein wenig Werbung für die Stiftung machen können „so Beate Büchner, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Bruno Helms. „Viele unserer Bürger wissen nicht in welchem Umfang wir unsere Mittel auch für die Gemeinde einsetzen. Sei es für die Kindergärten oder Schulen, sei es für die Feuerwehr oder Sportvereine. Eine Anfrage bei uns, ob eine finanzielle Zuwendung im Rahmen unserer Satzung möglich ist, ist immer sinnvoll. Wir freuen uns, im Sinne unserer Stifterin für das Gemeinwohl tätig zu werden. Vielleicht wird der eine oder andere von ihnen beim Ansehen dieses Baumes an uns die Bürgerstiftung erinnert.“ so Beate Büchner weiter.
Und so ist es nun, dass in diesem Jahr ein schöner Weihnachtsbaum auf dem Krupunder Bahnhofvorplatz ein wenig Einstimmung auf ein anderes, hoffentlich jedoch auch schönes Weihnachten bietet.
Empfehlen Sie uns!